Starker Rücken für Vater und Sohn
Halt und Kraft für die Rückseite

Krafttraining für einen gesunden Rücken

{{data.prefix.in}} {{data.studio.name || data.cityname}}

Rückentraining

Krafttraining für den Rücken ist wichtig für Ihre Gesundheit, denn ein starker Rücken ist weniger anfällig für Verletzungen und Schmerzen. Als Rückenspezialist bietet Ihnen Kieser ein wissenschaftlich fundiertes Trainingskonzept für Ihre Rückenmuskulatur. Mit unseren computergestützten Trainingsmaschinen können wir die Beweglichkeit Ihrer Wirbelsäule und die Kraft Ihrer tiefen Rückenstrecker testen und im Training gezielt stärken. Das Kieser Rückentraining wird immer von einem speziell ausgebildeten Trainer begleitet.

Bitte hier klicken, um Youtube zu aktivieren. Dabei kann eine Übermittlung Ihrer IP-Adresse in die USA erfolgen und Google kann eigene Cookies setzen. Die USA haben nach EU-Standards kein angemessenes Datenschutzniveau. Insbesondere ist dort eine Verarbeitung Ihrer Daten durch US-Behörden zu Überwachungszwecken und ggf. ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Das bringt Ihnen gezieltes Rückentraining:

mehr Kraft

steigert die Kraft der Rückenstrecker

mehr Beweglichkeit

erhöht die Beweglichkeit der Wirbelsäule

weniger Schmerzen

reduziert oder beseitigt 80% der chronischen Rückenschmerzen und Nackenverspannungen signifikant

weniger Operationen

verhindert bei neun von zehn Patienten mit eindeutiger Operationsindikation einen Eingriff

Rückenschmerzen: Ursache und Behandlung.

Ohne stützende Muskulatur wäre unsere Wirbelsäule instabil. Halt bekommt sie vor allem durch die Rückenstrecker – auch als autochthone Rückenmuskulatur bezeichnet. Die kleinen Rückenmuskeln befinden sich entlang der Wirbelsäule und tragen die ganze Last des Oberkörpers. Es ist ein System unterschiedlicher Muskelanteile, welches unsere Wirbel miteinander verbindet, in Position hält und für eine bessere Lastverteilung sorgt. So schützt es die Wirbelsäule vor Überlastung und vorzeitigem Verschleiß.

Sind die tiefen Rückenstrecker zu schwach, werden Wirbel und Bandscheiben ungleichmäßig belastet – und damit schnell überlastet. Vorzeitige Verschleißerscheinungen, Blockaden, Arthrosen, Bandscheibenvorwölbungen und -vorfälle sowie gereizte Nerven und Entzündungen zählen zu den zahlreichen Folgen. Doch das muss nicht sein. Das Training an unseren computergestützten Rücken- und Nackenmaschinen hilft, Rückenschmerzen vorzubeugen oder zu beseitigen.

Das Bild zeigt den Rücken eines Mannes. Er fasst sich mit der rechten Hand an den Rücken. Der Mann scheint Rückenschmerzen zu haben.

Schwache Rückenstrecker können zu einer Überlastung der Wirbelsäule führen.

Das sagen unsere Kunden:

Die Aufnahme zeigt ein Portrait von der Kieser Training-Kundin Anne-Marie Zillmann.

Ich kann wieder länger stehen. Länger sitzen. Und ich habe weniger Rückenschmerzen.

Die Kieser-Kundin Anne-Marie Zillman sitzt von Berufs wegen viel – und stockstill, damit ihr als Cutterin keine auch noch so kleine Ungereimtheit entgeht. Ihr Beckenschiefstand und die Skoliose bereiteten ihr auch beim Stehen Probleme – doch seit sie zwei Mal in der Woche trainiert, kann sie in beiden Stellungen länger schmerzfrei bleiben.

Erfahren Sie mehr über Anne-Marie Zillmann.

Die Aufnahme zeigt ein Portrait von dem Kieser Training-Kunden Phil Sencil.

Rückenschmerzen kenne ich nicht.

Über 65 Jahre ist er alt. Und noch nie hatte er Rückenschmerzen: Phil Sencil. Der Maschineningenieur gehörte zu den maßgeblichen Entwicklern der LE. Und bis heute sind für ihn Rückenschmerzen ein Fremdwort; er sagt, das Training halte ihn jung – sowohl körperlich als auch geistig.

Erfahren Sie mehr über Phil Sencil.

Die Aufnahme zeigt ein Portrait von der Kieser Training-Kundin Uschi Bautzmann.

Nach 18 Trainingseinheiten, sprich nach gut drei Monaten, war ich zu 98% schmerzfrei.

Auch die Schmerzen von Uschi Bautzmann verschwanden innert drei Monaten – nachdem sie ihr trotz verschiedenster Therapien jahrelang Probleme bereiteten. Mittlerweile hat sie ihre zwei Bandscheibenvorfälle und die Vorwölbung im Griff – und kann als Physiotherapeutin bei Kieser ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus erster Hand an andere Rückenpatienten weitergeben.

Erfahren Sie mehr über Uschi Bautzmann.

Beschwerden aktiv angehen oder vorbeugen.

"Zwar lassen sich Abnutzungen und Bandscheibenvorfälle nicht wegtrainieren, aber Schmerzen können gelindert oder sogar beseitigt werden", so Dr. med. Gabriela Kieser. Noch besser ist es natürlich, Beschwerden mithilfe von Krafttraining und gezielter Rückengymnastik effektiv vorzubeugen.

Die LE: der Goldstandard für
Rückenanalyse und -training.

Das Bild zeigt die Rückenmaschine Lumbar Extension von Kieser Training.

Unsere erfahrenen Instruktoren stellen ein individuelles Trainingsprogramm für Sie zusammen.

Wie stark sind Ihre Rückenstrecker? Unsere Rückenanalyse gibt hier detailliert Auskunft. Ein Instruktor ermittelt das Kraftniveau der Rückenstrecker im Bereich der Lendenwirbelsäule und misst die Beweglichkeit Ihrer Wirbelsäule. Das funktioniert mithilfe unserer computergestützten Lumbar Extension-Maschine (LE). Durch einen Vergleich mit den Normdaten rückengesunder Personen können wir die funktionellen Ursachen Ihrer Beschwerden besser diagnostizieren.

Beim Rückentraining sorgt die LE durch Polster, Fußrasten und Beckenrolle dafür, dass Ihre tiefen Rückenstrecker isoliert werden. Warum? Bei der Rumpfaufrichtung arbeiten unsere Rückenstrecker mit den Hüftstreckern zusammen. Das sind die Gesäßmuskeln und die Muskeln auf der Rückseite der Oberschenkel. Da diese Muskelgruppen grösser sind als die Rückenstrecker, muss diese Muskelschlinge unterbrochen werden, damit sie nicht die ganze Arbeit übernimmt. So effektiv und isoliert trainiert, werden die Muskelstrecker schnell richtig stark, und die meisten Rückenbeschwerden und Schmerzen verschwinden – oder entstehen erst gar nicht.

Das Training an der computergestützten Rückenmaschine:

Studie liefert den Beweis.

Eine Studie von Beate Lauerbach verdeutlicht die Trainingswirkung der LE: 388 Patienten mit eindeutiger OP-Indikation wurden beim Krafttraining an der LE begleitet. Am Ende der Studie konnten 344 Patienten auf den operativen Eingriff verzichten.

Das optimale Krafttraining für Rücken und Nacken.

Das Bild zeigt ein Kunde von Kieser Training, der in Begleitung einer Instruktorin an der CE-Rückenmaschine trainiert.

Auch im Schulter- und Nackenbereich sind starke Rückenstrecker gefragt.

Unser Tipp gegen einen verspannten, schmerzenden Nacken: Trainieren Sie an unserer computergestützten Cervical Extension-Maschine (CE). Die fixierenden Schultergurte, das Brustpolster und die Nackenstütze sorgen dafür, dass die tiefen Rückenstrecker im Bereich der Halswirbelsäule isoliert und über den individuell möglichen Bewegungsradius wirksam trainiert werden.

Das Trainingskonzept von Kieser empfiehlt in der Aufbauphase wöchentlich eine Trainingseinheit an der LE oder CE durchzuführen. Eine deutliche Verbesserung des Kraftniveaus kann in der Regel schon nach 12 bis 18 Trainingseinheiten erzielt werden.

Ergänzendes Ganzkörpertraining liefert starke Resultate.

Ein wichtiger Tipp: Beim Aufbau der Rückenmuskulatur sollte der Gegenspieler, der Bauch, nicht vergessen werden. Der gerade Bauchmuskel stabilisiert den Rumpf und die Stellung des Beckens, sodass die Bandscheiben im Bereich der Lendenwirbelsäule entlastet werden. Ein ergänzendes Rumpftraining ist daher unerlässlich. Um den Rücken zusätzlich zu stärken, ist es überdies wichtig, auch die Beine, Arme, das Gesäß sowie den Beckenboden zu trainieren. Eine Übersicht aller Trainingsübungen für einen starken Körper finden Sie hier.

Seien Sie bereit für neue Herausforderungen. Ein starker Rücken stützt Sie in jeder Situation.

Die Fotografie zeigt einen Wanderer mit grossem Rucksack an einem sonnigen Tag in den Bergen.

Gestärkt, energiegeladen, zufrieden. So lebt sich das Leben gleich viel leichter.

Brennen Sie schon darauf, unser Rückentraining auszuprobieren?
Dann melden Sie sich für ein unverbindliches, kostenloses Einführungstraining an.

Mehr Informationen zum Thema Rücken:

Die Architektur der Wirbelsäule

Sie ist die bewegliche Stütze unseres Körpers: unsere Wirbelsäule. Eine ausgeklügelte Konstruktion aus 24 beweglichen Wirbeln plus Kreuz- und Steißbein sowie 23 Bandscheiben und Bändern macht sie stabil und beweglich zugleich.

Zum Beitrag

Kieser wirkt – Die Studie aus dem Jahr 2009.

Wie trägt Krafttraining dazu bei, Schmerzen zu lindern, Leistungsfähigkeit zu steigern und den allgemeinen Gesundheitszustand zu verbessern? Mit dieser Frage startete Kieser 2009 eine Studie zum gesundheitsorientierten Krafttraining.

Zum Beitrag

Das sagt unsere Expertin zum Training an der LE.

In der Prävention und Therapie von Rückenbeschwerden muss es in erster Linie darum gehen, die Kraft und Funktion der Rückenstrecker zu erhalten bzw. schnell wiederherzustellen. Dr. med. Gabriela Kieser erklärt, warum das Training an der LE fast jedem Rücken guttut.

Zum Beitrag

Krafttraining für Ihre Bandscheibe

Als Neurochirurg ist Prof. Tronnier, Direktor der Universitätsklinik für Neurochirurgie in Lübeck, bestens vertraut mit spezifischen Kreuzschmerzen. Dazu gehören u. a. Bandscheibenvorfälle. Nicht immer bereiten diese Schmerzen. Und nicht jeder Bandscheibenvorfall muss operiert werden.

Zum Beitrag

Ein starker Rücken kennt keinen Schmerz.

Die Ursache für Rückenschmerzen ist nicht selten eine zu schwache Rückenmuskulatur. Treten Schmerzen auf, nimmt der Betroffene automatisch eine Schonhaltung ein. Die Krux an der Situation: Die Rückenmuskulatur wird nun noch weniger beansprucht und somit schwächer.

Zum Beitrag